Handstand.
Über mich und meine Handstand-Praxis
Mit einer umfassenden Yogalehrerausbildung (500 Stunden, anerkannt von der Yoga Alliance sowie dem Bund Deutscher Yogalehrer) habe ich eine fundierte Basis in Asana-Praxis, Meditation, Atemübungen (Pranayama), Yogaphilosophie und Anatomie erhalten. Dieses Fundament bildet die Wurzel meiner heutigen Arbeit, die ich Schritt für Schritt um meinen besonderen Schwerpunkt – den Handstand – erweitert habe.
Meine Leidenschaft für den Handstand ist im Laufe meiner eigenen Praxis stetig gewachsen. Erste Impulse bekam ich während meiner Yogalehrerausbildung, vertieft habe ich die Kunst des „auf den Händen Stehens“ durch intensives Training bei meiner Lehrerin Lucie Beyer, einer international anerkannten Handstand-Dozentin. In mehreren Workshops und einem Handstand-Teacher-Training durfte ich meine Kenntnisse systematisch ausbauen und lernen, wie diese faszinierende Haltung sowohl in ihrer Technik als auch in ihrer inneren Dimension vermittelt werden kann.
Heute gehört die tägliche Handstand-Praxis zu meinem festen Ritual. Für mich bedeutet sie nicht nur Körperkraft und Balance, sondern vor allem Freude, Leichtigkeit und einen Perspektivwechsel: Die Welt einmal auf den Kopf zu stellen schafft Klarheit, stärkt das Selbstbewusstsein und führt in eine ganz besondere Stille. Genau diese Erfahrung möchte ich an meine Schüler:innen weitergeben.
Mein Unterricht richtet sich sowohl an Anfänger:innen, die die Grundlagen erlernen wollen, als auch an Fortgeschrittene, die ihre Technik verfeinern oder mit kreativen „Shapes“ arbeiten möchten – also unterschiedlichen Beinformationen und Ausdrucksformen im Handstand. Dabei lege ich Wert auf eine praxisnahe, sichere Progression, kombiniert mit spielerischer Neugier und einer achtsamen Begleitung.
Ich selbst bin weder Artist noch Akrobat, sondern komme ursprünglich aus einem anderen beruflichen Bereich – der Musik. Umso mehr weiß ich, dass es nie zu spät ist, neue Seiten an sich zu entdecken. Der Handstand ist für mich ein Symbol dafür, dass wir uns jederzeit Neuem öffnen, Gewohntes hinterfragen und dabei Freude, Stärke und innere Ruhe finden können.
Es ist mein Herzensanliegen, Menschen für diese besondere Haltung zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass sie mit Geduld, Spaß und beständiger Übung für jede und jeden erreichbar ist.