Jonathan Jehle

Musik verbindet.

Körper. Geist. Instrument. Publikum.

Wer Blasmusik lebt, wächst mit Klang und Gemeinschaft auf. Meine musikalische Laufbahn begann in den ländlichen Musikvereinen und führte mich – durch die sinfonische Blasmusik – bis in die großen klassischen Orchester. Mein Studium und Unterricht bei Professoren wie Marco Thomas, Kilian Herold, Florian Schüle, Thomas Richter, Markus Krusche und Maximilian Krome hat mein Klarinettenspiel ebenso geprägt wie zahlreiche weitere musikalische Impulse. Den entscheidenden Wandel erlebte ich im Unterricht bei Maximilian Krome und parallel beim Beginn meiner Yogalehrerausbildung: Technik, Ausdruck und Körperbewusstsein verschmolzen zu einer neuen Form des Musizierens, die Leichtigkeit, Stabilität und Flexibilität vereint.

Mir geht es heute um kluges, nachhaltiges und körperlich entspanntes Musizieren – nicht um Effizienz durch reine Übezeit. Diese Erfahrungen und meine persönliche Entwicklung gebe ich im Unterricht weiter. Im Mittelpunkt steht von Anfang an: Leichtigkeit mit Stabilität, um Musik als echte Kommunikation zwischen Körper, Instrument und Publikum erlebbar zu machen.

Freunde. Partner. Kunden.

Ich als Musiker.

Meine musikalische Laufbahn begann an der Hochschule für Künste Bremen. Ein frühes Praktikum bei der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck ermöglichte erste Orchestererfahrungen. Anschließend folgten zahlreiche Engagements als Aushilfe, unter anderem bei den Bremer Philharmonikern, dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode sowie dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven. Höhepunkte meiner künstlerischen Tätigkeit waren Konzerte mit Ensemble Resonanz in der Elbphilharmonie Hamburg, im Konzerthaus Wien und in der Kölner Philharmonie.

Ergänzend zu meiner künstlerischen Arbeit war ich über zehn Jahre für die Norddeutschen Klarinettentage sowie das Klang Labor Festival in Hechingen tätig – sowohl organisatorisch, im Bereich Logistik und Festivalmanagement, als auch künstlerisch. Auf diesen Festivals trat ich regelmäßig in Kammermusikformationen auf, arbeitete als Musiker mit dem Ensemble Clarinet News und präsentierte eigene Projekte mit meinem Ensemble „Puls Ensemble“.

Diese vielfältigen Erfahrungen – als Musiker und Organisator – prägen mein professionelles Profil und fließen aktiv in meine musikalischen und pädagogischen Angebote ein.

Unterricht

Ob jung oder alt, Einsteiger:in oder Fortgeschrittene:r: Mein Unterricht steht allen offen und verfolgt einen nachhaltigen, ganzheitlichen Ansatz. Mit Leichtigkeit und Freude am Instrumentalspiel unterstütze ich jeden dabei, musikalisch zu wachsen und individuelle Stärken zu entfalten. Im Ensemble erleben die Teilnehmenden, wie sich das Gelernte verbindet – und wie gemeinsames Musizieren einfach Spaß macht.

Einzel

Ob 30, 45 oder 60 Minuten: Einzelunterricht findet wöchentlich statt und wird individuell auf jedes Lernniveau abgestimmt. Für Schüler:innen, die Klarinette oder Saxophon ganz neu entdecken, empfiehlt sich ein regelmäßiger Unterricht, um schnell Fortschritte zu machen und ein solides Fundament zu legen. Erfahrene Instrumentalist:innen, die nach neuen Impulsen und Inspiration suchen, können flexibel Einzelstunden buchen – perfekt für gezielte Entwicklung und fortgeschrittenes Musizieren.

Gruppe

In kleinen Gruppen von 2 bis 5 Teilnehmenden wird gezielt und mit viel Spaß gemeinsam musiziert. Der Unterricht findet getrennt für Klarinette- und Saxophonspieler:innen statt, sodass jede Gruppe optimal gefördert wird. Für instrumentenübergreifendes Zusammenspiel gibt es das Ensemble-Angebot. Die Gruppenstunden dauern 45 oder 60 Minuten – so bleibt ausreichend Zeit für jede:n Einzelne:n und gemeinsames musikalisches Erleben.

Ensemble

Du spielst Klarinette oder Saxophon und möchtest gemeinsam musizieren? Im Raum Ottersberg / Bremen starte ich ein neues Ensemble, bei dem alle zusammenkommen, musikalische Vielfalt erleben und Auftritte vorbereiten. Ich freue mich über jede Anmeldung – egal ob fortgeschritten oder neugierig auf das Zusammenspiel im Ensemble!

Preise

mtl.* Die Unterrichtsgebühr wird als monatlicher Pauschalbetrag berechnet und basiert auf 38 Schulwochen pro Jahr. Der festgelegte Monatsbeitrag gilt für jeden Monat des Jahres und macht die Zahlung einfach und übersichtlich. Ferien und Feiertage (Land Bremen) sind bereits eingerechnet – deshalb bleibt der Monatsbetrag auch außerhalb der Ferien gleich

EU 30

Einzelunterricht
30 Minuten
wöchentlich
95 € mtl*

EU 45

Einzelunterricht
45 Minuten
wöchentlich
145 € mtl*

EU 60

Einzelunterricht
60 Minuten
wöchentlich
160 € mtl*

GU 2er

Gruppenunterricht
2 Personen
45 Min. wöchentlich
110 € mtl.* pro Person

GU 3er

Gruppenunterricht
3 Personen
45 Min. wöchentlich
76 € mtl.* pro Person

GU ab 4

Gruppenunterricht
ab 4 Personen
45 Min. wöchentlich
57 € mtl.* pro Person

Ensemble

ab 6 Personen
wöchentlich 60 Min
15 € pro Monat

Zeiten und Orte

Mo

14 - 18 Uhr
LebensArt
Am Wiestebruch 68-70
28870 Ottersberg

Di

Nach Vereinbarung
Ort:
Bremen Schwachhausen.

Mi

14 - 18 Uhr
Ort:
Bremen
Schwachhausen

Fr

Nach Vereinbarung
Ort:
Bremen
Schwachhausen

+49 176 219 759 04

Workshops

In meinen Workshops geht es darum, bewusst mit Körper und Atmung umzugehen, Leichtigkeit zu fördern und den Körper als Bewegungsapparat kennenzulernen – für Musik, die wirklich kommuniziert und berührt.

Musizieren wird hier zur Verbindung von innerer Balance, achtsamer Körperhaltung und bewusster Atmung mit deiner musikalischen Idee. So entsteht ein authentisches, klangvolles und energetisches Instrumentalspiel, das nicht nur dich, sondern auch dein Publikum erreicht – Musik wird zur echten Botschaft nach außen.

Themen

Atem in Balance

- 7 Stunden Workshop inkl. Pausen
- Snacks und Getränke inklusive
- Praxisnahe Atemtechniken für Musiker:innen
- Ganzheitlicher Ansatz: Atmung & Körperausrichtung
- Direkt spürbare Verbesserung beim Instrument
- Anatomie verständlich und greifbar
- Kleine Gruppe, angenehme Lernatmosphäre
- Handout mit allen Übungen zum Mitnehmen
- Persönlicher Austausch und individuelle Tipps

Jonathan Jehle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.